Pilzticker Bawue 187
Hier geht's zur
Übersicht aller bisherigen Pilzticker Baden-Württembergs
Michael schreibt am 13. Juni 2019:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
heute war ich wieder in meinen lokalen Wäldern. Mit den Sommersteinis geht es erst einmal zu Ende. Bis auf wenige Examplare waren nur noch Überständige zu finden. Sie hatten dieses Jahr einen selten zeitigen und äußerst starken Schub.
Im Körbchen landeten außerdem verschiedene Täublinge, Schwarzblauende Röhrlinge, Hainbuchenraufüße, Perlpilze, Blasse und Gewöhnliche Pfifferlinge. Außerdem fand ich erneut einige Riesenscheidenstreiflinge sowie Europäische Goldblätter.
Aus einem Teil meiner heutigen Funde zauberte ich für mich und einige Freunde eine
köstliche Pilzsahne für das Abendessen. Sie wurde gereicht zu Rosmarinkartoffeln und
hausgemachtem »Butteraged« Roastbeef, das cirka fünf Wochen im
Kühlschrank im Buttermantel vor sich hingereift war. Das Gericht (Foto rechts) war so lecker, dass akute Wiederholungsgefahr besteht!
Viele Grüße Michael«
(5 Fotos © Michael)
Pilzticker Bawue 187
Foto: Sieht aus wie eine Torte, ist aber Buttersteak, made à la Michael. Fünf Wochen reifte die Delikatesse im Kühlschrank.
Pilzticker Bawue 187
Foto: Hier sehen wir, soweit ich mich erinnern kann, erstmals Michaels Pilzkorb. Rechts wohl ein großer Sommersteinpilz.
Pilzticker Bawue 187
Foto: Dieser Riesenscheidenstreifling zeigt in ganzer Pracht seine außerordentlich starke Riefung. Sie ist ein besonderes Merkmal der Scheidenstreflinge.
Foto: Bleibt noch das obligatorische Foto von Michaels Gesamternte vom gestrigen Tag. Die großen Sommersteinpilze sind die letzten der zwei sehr starken Frühsommerschübe in diesem Jahr. Die Art wird Michael mit Sicherheit noch ein Vierteljahr begleiten, wohl aber eher nicht mehr mit dem starken Massenaufkommen wie in den letzten Wochen.
Foto: Die Cola-Flasche für den Maßstabsvergleich deutet an, wie groß die Riesenschampignons sind. Sie können einen Hutdurchmesser von bis zu 35(!) Zentimetern erreichen! Und sechs von ihnen auf einmal findet man nicht alle Tage. Rechts die Pfifferlinge von einer neu entdeckten Stelle. (2 Fotos © Michael)
Pilzticker Bawue 187
Michael schreibt am 12. Juni 2019:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
gestern und heute war ich Walderdbeeren ernten. Ich fuhr gezielt ein neues Waldstück Richtung Linkenheim-Hochstetten an, das ich letztes Jahr im Winter erkundet und als Pilzreich eingestuft hatte.
Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei, um Vorortbilder zu fertigen. Ich fand neben Walderdbeeren sofort einen neuen Pfifferlingsplatz und an einem abgelegenen Waldweg sogar Braunschuppige Riesenchampignons, Agaricus augustus, wegen ihrer Größe und Erhabenheit benannt nach Kaiser Augustus. Dies war mein persönlicher Erstfund und ich habe mich sehr darüber gefreut. Ein kerniger Rotfußröhrling landete auch noch in der Stofftasche.
Viele Grüße Michael«
Foto: Dieses Foto erinnert an Großmutters Zeiten. Wer geht heute noch in den Wald, um so viele Walderdbeeren zu pflücken? Michael! Neben seiner intensiven Pilzsuche ist er immer auch unterwegs, um Früchten, Beeren und Kräutern aus Wäldern und Feldern nachzustellen. Viel Zeit wendet er dafür auf.
Foto: Das Ergebnis eines Abendspaziergangs kann sich sehen lassen. Die Schale ist gut mit Steinpilzen gefüllt. (3 Fotos © Christian)
Pilzticker Bawue 187
Christian schreibt am 12. Juni 2019:
»Guten Abend Heinz-Wilhelm,
so nebenbei beim Abendspaziergang hat mich der ein und andere Steinpilz (Sommersteinpilze und Steinpilze) tiefer in den Wald gelockt. So war die Ausbeute schließlich ergiebig.
Viele Grüße von der Schwäbischen Alb, Christian«
2 Fotos: Ein Sommersteinpilz (links) und ein Gemeiner Steinpiz (rechts): Hier sieht man die zwei artverschiedenen Dickröhrlingsarten einmal direkt nebeneinander.
Foto: Sven fand bei Knittlingen sehr schöne Perlpilze sowie einige riesige Täublinge. Hier zeigt er - nicht ohne Stolz - wohl einen Frauentäubling. (Foto © Sven/Privat)
Pilzticker Bawue 187
Sven schreibt am 12. Mai 2019:
»Lieber Heinz-Wilhelm,
eigentlich hatte ich heute andere Pläne, als durch den Wald zu gehen.
Jedoch war die Arbeit heute so fordernd, dass ich mir diese Auszeit
einfach nehmen musste. Bäume, Sträucher, Kräuter, Blumen, Schmetterlinge und Vögel einfach nur
genießen und abschalten. Weg von Geschäftigkeit und Straßenlärm.
Die Pilze waren Nebensache. Ich glaube allerdings, man sieht mir an,
wie stolz ich auf diese teilweise rekordverdächtigen Riesentäublinge bin. Außerdem fand ich wieder wunderschöne Perlpilze und eine Handvoll kleinerer Sommersteinpilze.
Liebe Grüße Sven«
Foto: Ein toller Rotkappen-Fund! Eichenrotkappen sind hier allerdings nicht zu sehen - sie müssten rötliche bis rote Schuppen haben. Fichtenrotkappen, wie Jan vermutet, sind sehr seltene Pilze! Es könnten tatsächlich welche sein, da in der Vergrößerung des Bildes einige Fichtennadeln zwischen den Pilzen zu sehen sind. Ein sehr seltener Fund! Der bekräftigt, dass wir ein starkes Jahr der Raufußröhrlinge (Leccinum) haben. (Foto © Jan)
Pilzticker Bawue 187
Jan schreibt am 12. Juni 2019:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
heute habe ich mich mal in mein Rotkappenrevier bei Ellwangen im Ostalbkreis aufgemacht. Immer pünktlich um den 10. Juni gibt es hier Rotkappen im Überfluss. Auf gerade mal 15 Quadratmetern standen sie denn auch dicht an dicht.
Es dürften Eichen- und Fichtenrotkappen sein.
Vielen Dank für Deine tolle Seite!
Grüße Jan«
Foto: Stillleben mit Großsporigen Champignons, Sommersteinpilzfragmenten und einer versteinerten Auster aus dem Zeitrahmen des Jura, der vor cirka 200 Millionen Jahren begann und etwa 55 Millionen Jahre dauerte. (Foto © Ernst)
Pilzticker Bawue 187
Ernst schreibt am 10. Juni 2019:
»Lieber Heinz-Wilhelm,
nun möchte ich mich auch mal wieder melden, denn heute hatte ich einen schönen Zufallsfund beim Spaziergang bzw bei der Fossiliensuche nahe dem nördlichen Schwarzwald.
Dieser bestand aus zwei Sommersteinpilzen unter Eichen, wobei nur eine Kappe madenfrei war, sowie aus drei großen weißen Bällen, die ich zunächst für Riesenboviste hielt. Es waren jedoch Großsporige Champignons, die zwar nicht restlos, aber überwiegend noch gut verwertbar waren. Sie standen auf einer Obstbaumwiese am Waldrand.
Mit auf dem Bild rechts oben ist eine aus einem Bachbett geborgene versteinerte Auster (Gryphaea gigantea) aus der Jurazeit.
Viele Grüße Ernst«
Foto: Eigentlich hatte Sven eine Lese von Holunderblüten geplant, doch dabei heraus sprang eine recht ansehnliche Ernte von Speisepilzen, darunter auch einige Sommersteinpilze. (2 Fotos © Sven)
Pilzticker Bawue 187
Sven schreibt am 9. Juni 2019:
»Lieber Heinz-Wilhelm,
da ich Anfang des Jahres von Bretten nach Knittlingen (Kleinvillars)
gezogen bin, habe ich keine Lust, immer in meine Brettener Wälder zu
fahren, wenn ich doch hier den Schillingswald direkt vor der Haustür
habe.
Also heute mal eine ganz kurze kleine Runde gedreht. Mit recht gutem Erfolg, wie mein Foto oben zeigt. Und das, obwohl mein hauptsächliches Anliegen das Sammeln von Holunderblüten war.
So fand ich einige Sommersteinpilze, diverse Täublinge, einen Champignon, eine Flockenhexe und eine Netzhexe, von der allerdings nur noch der Hut verwertbar war.
Einen Tag zuvor war ich noch in meinem Lieblingswald bei Bretten unterwegs. Leider stellte sich der erhoffte Erfolg immer noch nicht ein. Allmählich frage ich mich, ob die Trockenheit vom letzten Jahr dem Myzel
vielleicht so sehr geschadet hat, dass es sich erst einmal erholen
muss.*
Immerhin fand ich 13 wunderschöne Perlpilze, einige von ihnen mit Stielen so dick wie Steinpilze. Auch die Grauen Wulstlinge kommen nun massig und massiv zum Vorschein. Das lässt mich weiter hoffen. Außerdem fand ich bei diesem Pilzgang noch zwei Flockenstielige Hexenröhrlinge, einige Täublinge - und endlich auch drei Sommersteinpilze. Sie standen unter einer
Hainbuche. So war auch diese Pilztour zufriedenstellend.
Allen ein schönes Wochenende aus Knittlingen!
Viele Grüße Sven«
* Das Myzel muss jedes Jahr regenerieren. Die Fruktifikation, also das Erscheinen der Fruchtkörper, die wir »Pilze« nennen, fällt selbst nach regenreichen und segensreichen Jahren mit großem Pilzaufkommen im Folgejahr aus. Manchmal sogar zwei, ja drei Jahre in Folge.
Das Pilzmyzel ist generell ungemein widerstandsfähig, so dass Wissenschaftler davon ausgehen, dass es erst abstirbt, nachdem seine Partnerbäume gestorben sind. Bäume sind gegenüber Trockenheit und Dürre deutlich anfälliger und wehrloser als ein Pilzmyzel. Man kann es auf die kurze Formel bringen: »Stirbt der Baum, stirbt auch der Pilz«.
Pilzticker Bawue 187
Foto: Die wohlschmeckenden Perlpilze wie diese zwei scheinen dieses Jahr wieder einmal einen allgemein sehr starken Auftritt zu haben. Manchmal pausieren sie zwei, drei Jahre lang, um dann wieder aus dem Kraut zu schießen. Manche Pilzarten lassen bis zur nächsten Fruktifikation zehn, 20 oder noch mehr Jahre vergehen, ehe sie wieder da sind. Wenn das dann der Fall ist, imponieren sie mit einem enorm starken Auftritt, der sich über hunderte Kilometer erstreckt.
Wie der Dottergelbe Spateling, der 2017 nach vielen Jahren des Ausbleibens deutschlandweit ein fulminantes Jahr hatte, siehe der Pilzticker Bawue 109, Tageseintrag vom 6. September. Wie auf Verabredung waren die schon »Vergessenen« auf einmal wieder da.
Pilzticker Bawue 187
Felix B. schreibt am 9. Juni 2019:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
hinter der Mail meines Namensvetters zum Thema »Steinis« stehe ich
nicht. Für mich kommt bei diesem Kosenamen die Liebe zum Pilz und zum
Pilzesammeln zum Ausdruck.
Gestern habe ich südlich von Stuttgart zwei Sommersteinpilze, einen
Pifferling, fünf Schirmpilze und, wie ich vermute, drei Körnchenröhrlinge gefunden.
Heute kamen nochmal vier Schirmpilze in einem Wald bei Renningen dazu.
Außer diesen Pilzen und ein paar Perlpilzen wuchs nicht mehr viel im
Wald. Für uns hat es aber als Mahlzeit gereicht.
Viele Grüße Felix B.«
Von Pilzticker Bawue 187 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht
Zurück zu Passion Pilze Sammeln Home Page
Nov 19, 24 03:02 AM
Nov 18, 24 07:40 AM
Nov 17, 24 03:17 PM
Nov 17, 24 06:40 AM
Nov 17, 24 05:59 AM
Nov 16, 24 04:46 AM
Nov 13, 24 07:52 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
#Anzeige
#Anzeige
Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige
#Anzeige