Pilzticker Niedersachsen 51
Hier geht's zur
Übersicht aller bisherigen Niedersachsen-Pilzticker
Foto: Ein leckeres vegetarisches Pilzabendessen gab es einmal mehr bei Christine, nachdem sie und ihr Begleiter auf einer Radtour im nordöstlichen hannoverschen Umland schöne Pilzfunde gemacht hatten. (2 Fotos © Christine)
Pilzticker Niedersachsen 51
Christine reicht einen Fund vom 17. September 2020 nach:
»Guten Tag Heinz-Wilhelm,
am Donnerstag, 17. September 2020, waren mein Gefährte und ich bei traumhaft sonnigem Wetter mit unseren Fahrrädern im nordöstlichen Stadtrandgebiet Hannovers unterwegs. Einerseits freuten wir uns natürlich über diesen weiteren warmen Spätsommertag, andererseits fehlt aber deutlich der Regen und es ist hier überall viel zu trocken.
Trotzdem entdeckten wir im Vorbeifahren im Laub eines Gebüsches, das eine umzäunte Waldlichtung umgab, mehrere frische Riesenschirmlinge. Dazu gesellten sich später noch einige Schopftintlinge und Birkenrotkappen. Diese fanden wir im mit niedrigen Birken bestandenen Uferbereich eines Sees, wo der Boden etwas feuchter war. Die prächtigen Rotkappen standen in ihrer Größe den Riesenschirmlingen kaum nach.
Alle Pilze waren madenfrei
und fanden sofort
Verwendung in
einem leckeren vegetarischen Abendessen.
Liebe
Grüße aus Hannover von Christine«
Pilzticker Niedersachsen 51
Foto: Die Parasole waren vom Radweg aus sichtbar und boten sich mit weiteren Artgenossen sowie Rotkappen und Schopftintlingen für das Abendessen an.
Pilzticker Niedersachsen 51
Foto: Das hat sich gelohnt und der kleine Pilzsammler hat sicher gestaunt über die prima Ausbeute. Klaus führte seinen Sohn (4) in der Lüneburger Heide an die Pilzsuche heran. (2 Fotos © Klaus)
Pilzticker Niedersachsen 51
Klaus schreibt am 15. September 2020:
»Moin Moin,
mit meinem 4-jährigen Sohn war ich am Wochenende in der Nähe von Bispingen südlich vom Wilseder Berg unterwegs im Wald.
Hexenröhrlinge und Steinpilze (z. B. Foto rechts) erkannte nach den ersten Funden auch der Sohnemann zweifelsfrei.
Am Abend freuten wir uns über leckere Steinpilzpizza, die Hexenröhrlinge gab es tags darauf in heller Sauce mit hausgemachten Bandnudeln.
Herzliche Grüße Klaus«
Pilzticker Niedersachsen 51
Ursel schreibt am 14. September 2020:
»Hallo,
nachdem wir jahrelang im Schwarzwald erfolgreich auf der Pilzjagd waren, haben wir am Wochenende mal die Wälder in unserer neuen Heimat im Landkreis Osterholz unsicher gemacht.
Der Tisch ist hier nicht so reichlich gedeckt, aber im Raum Scharmbeckstotel sind uns doch ein paar nette begegnet: Maronenröhrlinge, sogar ein einsamer Steinpilz und einige der so genannten Kleinen Röhrlinge wie Maronen, Filz- und Rotfußröhrlinge.
Liebe Grüße Ursel«
(Foto © Ursel)
Pilzticker Niedersachsen 51
Foto: Irgendwo in diesem Maronengemenge verstecken sich auch Kiefernsteinpilze und zwei Sommersteinpilze. (Foto © Angelika)
Pilzticker Niedersachsen 51
Angelika schreibt am 13. September 2020:
»heute am Sonntag bin ich mittags zur Pilzsuche in die Waldgebiete bei Achmer gestartet.
Außer mir waren natürlich bei fast sommerlichen Temperaturen auch viele andere Pilzsucher an meinen Stellen‘ unterwegs-oder hatten bereits geerntet. Deshalb bin ich Waldstücken gelandet, die ich sonst eigentlich nicht absuche - und die anderen Pilzfreunde offensichtlich auch nicht.
Ganz viele überständige Pilze
habe ich stehen lassen. Es war etwas mühselig, da die brauchbaren
Pilze sehr vereinzelt standen und ich dann doch tatsächlich vier Stunden
unterwegs war.
So hat sich also der Platzwechsel für mich gelohnt. Meine Funde: Vor allem Maronen in unterschiedlichen Brauntönen und Stadien und wohl auch Kiefernsteinpilze. Jedenfalls bläuten sie nicht, sahen aber eher aus wie Maronenröhrlinge. Hinzu kamen Ziegenlippe oder Filziger Röhrling, zwei Sommersteinpilze und ein kleiner Gallenröhrling.
Ich hielt ihn zunächst auch für einen Sommersteinpilz, habe ihn aber glücklicherweise noch beim Säubern entlarvt. Ich habe ein winziges Stück probiert - und sofort ausgespuckt. Igittigitt, gallenbitter!
Viele liebe Grüße, Angelika aus Wallenhorst«
Pilzticker Niedersachsen 51
Foto rechts: Es sah so vielversprechend aus. Angelika hat ihren unerwarteten Pilzfund in der Vorratskammer zwischengelagert. (3 Fotos © Angelika)
Pilzticker Niedersachsen 51
Angelika schreibt am 12. September 2020:
»Hallo Heinz-Wilhelm,
wir hier in Wallenhorst gehören offensichtlich zur beginnenden Wüste in Norddeutschland. Fast neidisch verfolge ich seit Wochen die Meldungen im Pilzticker für andere Bundesländer. Dreimal war ich im Wald (nein richtig: in Plantagen oder was davon übrig blieb) unterwegs – keine Pilze oder nur unbrauchbare.
Da es hier in den letzten zwei Wochen mehrmals geregnet hat, zog es mich ganz ungeplant heute doch wieder aus. Vormittags wollte ich eigentlich meinen Wochenendeinkauf erledigen. Da ich aber seit dem Morgen starke Kopf- und Rückenschmerzen hatte, habe ich mir nach meiner ersten Einkaufsetappe gedacht: jetzt eine Stunde in den Wald - die Bewegung an der frischen Luft wird dir bestimmt gut tun. Dabei dachte ich kein bisschen an Pilze geschweige denn an Pilzfunde.
Im Waldgebiet
Achmer habe ich mein Auto am Straßenrand geparkt. Und schon beim
Aussteigen lächelten mich doch tatsächlich zwei große Steinpilze aus dem Gebüsch an. Ich war ja
eigentlich gar nicht aus auf einen Pilzgang, sondern auf Einkaufen.
Foto: Jetzt hat sie die Pilze aus der Vorratskammer geholt und zum Verarbeiten auf Teller gelegt. Sieht prima aus...
Pilzticker Niedersachsen 51
Entsprechend hatte ich lediglich einen leeren faltbaren Einkaufskorb dabei, kein Messer fürs grobe Putzen, nichts zu trinken. Mein Waldspaziergang dauerte dann doch 1 1/2 Stunden und wurde gekrönt mit einer stattlichen Menge Steinpilzen, Maronen, einem Pfifferling und zwei Ziegenlippen.
So bin ich glücklich, aber halb verdurstet nach Hause gefahren, um die erdig-sandigen Pilze
erstmal m Vorratsraum zu lagern. Die Steinpilze – bis auf zu alte
Exemplare - waren qualitativ gut. Bei den Maronen gab es eine arge Enttäuschung. Sie
sahen aus ‚wie gemalt‘ waren aber zu 80 % vom Stiel aus von Maden
zerfressen.
Meine zweite Einkaufsetappe habe ich dann doch noch nachmittags erledigt. Und habe mir - Spontaneinkauf - kurzerhand einen Dörrautomaten zugelegt. Ich bin gespannt, wie zufrieden ich mit ihm sein werde. Hoffentlich sehr, denn der Gefrierschrank hat nur drei Schubladen.
Und für die Zukunft werde ich ein Pilz-Notfall–Kit im Auto verstauen: Messer, Flechtkorb, eine Flasche Wasser und vorsorglich Mund-Nase-Masken.
Pilzticker Niedersachsen 51
Foto: Und das, was hier zu sehen ist, blieb schließlich übrig. Dennoch hat sie sich über den völlig unerwarteten Fund gefreut. Und ihr neuer Dörrautomat kam auch gleich zum Einsatz.
Pilzticker Niedersachsen 51
Foto: Da hat Uwe Recht: Mehlräslinge (rechts), die nebenbei ausgezeichnete Suppenpilze sind, findet man eher selten Seite an Seite mit Steinpilzen. Meist wachsen sie zeitversetzt. Aber generell zeigen Mehlräslinge an, dass ihr Standort auch ein potentiell guter Steinpilzplatz ist. (3 Fotos © Uwe)
Pilzticker Niedersachsen 51
Uwe schreibt am 11. September 2020:
»Lieber Heinz-Wilhelm, liebe Pilzfreunde,
den letzten Urlaubstag nutzend, sind meine Frau und ich bei schönstem
Wetter nochmal in die Pilze bei Burgwedel gegangen. Und mein kleiner
Glücksbringer hat wieder mal das volle Register seiner magischen Kräfte
gezogen. (-;
So gingen sechs der acht gefundenen Steinpilze in Ihren Korb. Darüber
hinaus stolperte Sie über einen seltenen, Ihr überhaupt nicht bewussten
Fund. Sechs Hasenröhrlinge auf einem Fleck - und einen Meter weiter noch
weitere zwei. Das erlebt man nicht alle Tage!
Aber auch ich hatte ein solches Erlebnis. Einer der klassischen Steinpilzanzeiger - Mehlräslinge - standen direkt neben einem schönen knackigem Steinpilz. Auch das sieht man nicht so oft. Der etwas weitere Weg zu meiner »Lärchenallee« bescherte uns jede Menge schön feste, kleine Goldröhrlinge.
Darüber hinaus wanderten in unsere Körbe
noch ein paar schöne Maronen, eine Ziegenlippe, Rotfußröhrlinge, feste
Flaschenstäublinge, Fleischroter Speisetäubling, Reiftäublinge, vier
Perlpilze und auf dem Rückweg sogar noch ein paar Schopftintlinge. Meinen Gesamtfund seht ihr auf dem Foto rechts.
Es hat sich heute wirklich gelohnt und war ein schöner Urlaubstag!
Liebe Grüße aus Hannover von Uwe und Petra«
Pilzticker Niedersachsen 51
Foto: Zimt- oder Hasenröhrlinge wachsen nicht selten büschelig. Sie können Magen- und Darmverstimmungen hervorrufen. Wer sie aber verträgt, hat es mit einem ausgezeichneten Speisepilz zu tun.
Pilzticker Niedersachsen 51
Sascha schreibt am 11. September 2020:
»Guten Tag,
mein Kumpel Basti und ich sind gestern Morgen gegen 10:00Uhr bei Torfhaus (Bad Harzburg) in die Pilze gegangen.
Cirka 5 Minunten nach Sammelbeginn hatten wir das erste Kilo Steinpilze gefunden.
Wir sind mit ca. 2,5 Kilo nach rund einer Stunde gegangen. Wobei man anmerken muss, dass die vielen
Löcher in den Waldwiesen ein Hinweis darauf waren, dass wir nur die Reste sammeln konnten, die uns die Konkurrenz gelassen hatte. Aber allein das war mehr als genug für uns!
Zudem haben wir einen Pfefferröhrling und 3 kleine Maronen gefunden. Insgsamt sind wir ungefähr sechs Stunden unterwegs gewesen und haben Steinpilze ohne Ende gesehen. Leider waren die erhofften Maronen und die Hexenröhrlinge noch nicht so präsent. Aber über den Mangel an Steinpilzen wird sich hier garantiert keiner beschweren.
Sie sind voll da, also macht was draus, liebe Pilzsammler!
Liebe Grüße an alle Sammler, Basti & Sascha«
(Foto © Sascha)
Pilzticker Niedersachsen 51
Von Pilzticker Niedersachsen 51 zurück zur Pilz-Ticker-Übersicht
Zurück zu Passion Pilze sammeln Home Page
Apr 03, 25 10:43 AM
Apr 03, 25 10:25 AM
Apr 01, 25 07:07 AM
Mar 04, 25 09:42 AM
Trockene Wälder, wochenlang kaum oder gar keine Pilze... Das muss nicht sein! Mit der vorzüglichen Pilzbrut von Hawlik hat das ein Ende. Wie wäre es zum Beispiel mit köstlichen Limonenpilzen?
Ausgefallene Pilzgerichte wie Kaffee mit Reishi, Steinpilze im Kichererbsen- und Kartoffelpürree, Sammel- und Gesundheitstipps und vieles mehr: Hier geht's zum genussvollen Stöbern in Wohlrabs Pilzreich
#Anzeige
#Anzeige
Besonders für Einsteiger in die faszinierende Morchelsuche geeignet!
#Anzeige
#Anzeige